- Gelsenkirchen erhält 3,35 Millionen Euro für den Breitbandausbau
- CDU: Bundeshilfe kommt auch der Zoom Erlebniswelt zu Gute
- Bundesregierung sorgt für weitere Unterstützung in Pandemiezeiten auch vor Ort in Gelsenkirchen
- CDU Bezirksfraktion-Süd stellt Prüfaufträge für den Haushalt 2021
- Landesförderung: Neuer Lack gegen Bakterien und Viren macht auch den Hauptbahnhof in Gelsenkirchen sicherer
Zur Person
Zur Person
< zurückLiebe Bueranerinnen und Bueraner,
als Kind von Migranten wurde ich in Buer geboren, bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe hier meine Ausbildung in der Krankenpflege absolviert und lebe heute sehr gern mit meinen vier Kindern hier.Als Bueraner liegt mir die positive Entwicklung unseres lebens- und liebenswerten Stadtteils sehr am Herzen. Buer soll eine freundliche Großstadt mitten im Grünen bleiben! Als Unternehmer in der Gesundheitsbranche möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen gern in die Ratsarbeit einbringen und mich darüber hinaus für eine gute Stadtentwicklung engagieren. Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung und
Ihre Stimme!
Welche Anregungen haben Sie für Buer? Sprechen Sie mich an, in den nächsten Tagen Samstags auf der Hochstraße, telefonisch oder per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ilhan Bükrücü
Meine Ziele für Buer-West:
- Das Hugogelände ist als „Biomassepark“ viel zu schade, hier müssen Arbeitsplätze entstehen.
- Die verkehrliche Anbindung des Hugogeländes muss verbessert werden, wie auch die Erreichbarkeit der Fachhochschule über Buer geschaffen werden muss.
- Der 3. Bauabschnitt der Umfahrung Schaffrath darf nicht in Vergessenheit geraten und muss realisiert werden.
- Als Unternehmer setze ich mich für Entbürokratisierung und die Ansiedlung von Unternehmen zur Beseitigung der zu hohen Arbeitslosigkeit ein.
- Maßnahmen für seniorengerechtes Wohnen werde ich fördern und unterstützen.
News-Ticker
CDU Nordrhein-Westfalen

- Kreisgeschäftsführer/in für den Kreisverband Bonn
- Bewerbungsrede von Armin Laschet zur Wahl des Vorsitzenden der CDU Deutschlands
- Markus Söder und Armin Laschet: Signal des Zusammenhalts von CDU und CSU ins neue Jahr
- Laschet trifft Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth und Landrätin Anna Katharina Bölling
- 12 Fragen an Silke Gorißen
CDU Deutschlands

- CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
- Wir gedenken der Opfer von Hanau
- Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres
- Ergebnisse Koalitionsausschuss
- Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen