- Gelsenkirchen erhält 3,35 Millionen Euro für den Breitbandausbau
- CDU: Bundeshilfe kommt auch der Zoom Erlebniswelt zu Gute
- Bundesregierung sorgt für weitere Unterstützung in Pandemiezeiten auch vor Ort in Gelsenkirchen
- CDU Bezirksfraktion-Süd stellt Prüfaufträge für den Haushalt 2021
- Landesförderung: Neuer Lack gegen Bakterien und Viren macht auch den Hauptbahnhof in Gelsenkirchen sicherer
Zur Person
Liebe Horsterinnen, liebe Horster!
In unserem Stadtteil Horst und in Gelsenkirchen insgesamt warten viele Herausforderungen auf uns.
Manche Veränderungen sind bei uns in Horst – zum Beispiel die neue Wohnbebauung auf der ehemaligen Galopprennbahn und der Umnutzung der Zeche Nordstern zu einem überregionalem Erholungs- und Wirtschaftsstandort – bereits gut sichtbar. Es braucht Mut und konstruktive Ideen, um den Herausforderungen und Lösung der Probleme für die Zukunft gestalten zu können.
Als Bürger von Horst möchte ich weiterhin für unseren Stadtteil tätig sein und Verantwortung übernehmen für ein harmonisches Zusammenleben aller Generationen in unserem Stadtteil.
Horst soll lebens- und liebenswert sein und bleiben.
Helfen Sie mit, dieses zu verwirklichen. Vertrauen Sie der CDU und geben Sie mir am
13. September 2020 Ihre Stimme.
Ihr
Werner-Klaus Jansen
Meine Ziele für Horst
- Einkaufsstandort mit Zukunft. Aufwertung der Essener Straße als Erlebniszentrum mit kreativen Unternehmen und Geschäften.
- Hellere Ausleuchtung der Straßenlaternen auf der Essener Straße.
- Optimierung der Ampelschaltungen an der Turfstraße, Schmalhorststraße und An der Rennbahn, um Staus, Lärm- und Umweltbelastungen zu vermieden.
- Tempobegrenzung von 50 km/h auf 30 km/h auf der Turfstraße.
- Mehr Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit durch höhere Polizeipräsenz, mehr Einsatzzeiten des kommunalen Ordnungsdienstes sowie eine verstärkte Pflege der öffentlichen Straßen, Plätze und Grünanlagen.
- Keine Straße ohne Bäume.
- Den Alten Friedhof Horst-Nord als kulturgeschichtliches Gut unter Denkmalschutz stellen.
- Leerstehende Häuser abreißen.
- Qualifizierung und Sanierung der Sportanlagen „Auf dem Schollbruch“ und des „Fürstenbergstadions“.
- Einheitliche besucherorientierte Öffnungszeiten für das Bürgerzentrum auf Schloss Horst mit allen Bürgerzentren in der Stadt.
- Erhalt der gesundheitlichen Versorgung und Ergänzung durch einen Kinderarzt.
News-Ticker
CDU Nordrhein-Westfalen

- Kreisgeschäftsführer/in für den Kreisverband Bonn
- Bewerbungsrede von Armin Laschet zur Wahl des Vorsitzenden der CDU Deutschlands
- Markus Söder und Armin Laschet: Signal des Zusammenhalts von CDU und CSU ins neue Jahr
- Laschet trifft Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth und Landrätin Anna Katharina Bölling
- 12 Fragen an Silke Gorißen
CDU Deutschlands

- CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
- Wir gedenken der Opfer von Hanau
- Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres
- Ergebnisse Koalitionsausschuss
- Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen