CDU Scholven/Buelse begruesst die Fortschritte im Kooperationsprojekt zwischen BP und Uniper
Zur Heizperiode 2025/26 wird es wohl endlich so weit sein: Dann kann das lang geplante Kooperationsprojekt zwischen BP/Ruhr Oel und Uniper an den Start gehen und erstmalig industrielle Abwärme in das Fernwärmenetz einspeisen.
Monika Kutzborski: "Nach den vielen verunsichernden Nachrichten zu BP in den letzten Wochen ist das doch endlich einmal eine gute Botschaft. Nicht nur mit Blick auf den geplanten Erhalt des Industriestandortes und die damit verbundenen Arbeitsplätze, sondern auch mit Blick auf die vielen Fernwärmekunden in Gelsenkirchen. Das Projekt verspricht aufgrund der Investitionen in Höhe von 33 Millionen Euro und der sehr klimaorientierten Umsetzung mit CO2-Einsparungen in Höhe von 60.000 Tonnen pro Jahr eine lange Lebensdauer und eine gute Zukunft für das Wärmekonzept." Für Monika Kutzborski, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Scholven/Bülse, ist mit dem Projekt "Green Heat" auch ein Impuls für die notwendige Stadtteilentwicklung in Scholven gesetzt: "Leider können wir nicht auf öffentliche Förderprogramme zurückgreifen, so dass das Engagement von Investoren hier im Norden ganz entscheidend ist. Dafür braucht es aber Planungssicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Rahmenfaktoren."