CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Lehren aus Angriff: Stichsichere Kleidung und Abwehrsprays für städtische Außendienstmitarbeiter

Rosen: Unsere Mitarbeiter haben Respekt und vor allem Schutz verdient

Nach dem schweren Angriff auf zwei städtische Mitarbeiterinnen während einer Lebensmittelkontrolle fordert die CDU-Fraktion Lehren aus dem Vorfall: Die Ausstattung aller städtischen Mitarbeiter im Außendienst mit stichsicherer Kleidung oder Westen sowie den Einsatz von Abwehrsprays inklusive Schulung.

„Unsere städtischen Mitarbeiter leisten täglich wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft. Sie haben Respekt und vor allem Schutz verdient. Es darf nicht sein, dass sie im Dienst um ihre Sicherheit fürchten müssen. Wir müssen jetzt handeln, um unsere Mitarbeiter gegen solche hinterhältigen Angriffe in Zukunft besser zu schützen“, erklärt Laura Rosen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidatin der CDU.

Die CDU-Fraktion sieht die Ausstattung mit stichsicheren Kleidung als dringend erforderliche Schutzmaßnahme: Der Vorfall hat auf tragische Weise gezeigt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst immer wieder gefährlichen Situationen ausgesetzt sind. „Unsere Priorität ist es, für ihre Sicherheit zu sorgen. Diese Maßnahme ist ein erster, aber notwendiger Schritt, um die Menschen zu schützen, die täglich für unsere Stadt im Einsatz sind“, so Rosen.

Zusätzlich fordert die CDU-Fraktion die Einführung von Abwehrsprays als weiteres Schutzmittel für die Außendienstmitarbeiter. „Neben der passiven Schutzmaßnahme durch die Westen ist es ebenso wichtig, unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zur aktiven Selbstverteidigung zu geben. Spezielle Abwehrsprays wie sie in bestimmten Bereichen bereits im Einsatz sind, bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, um in gefährlichen Situationen angemessen reagieren und sich verteidigen zu können“, erläutert Rosen.

Damit der Einsatz dieser Mittel verantwortungsvoll und sicher erfolgt, plädiert die CDU für eine gezielte Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Abwehrsprays und in Deeskalationstechniken. „Es geht nicht darum, Konflikte zu verschärfen, sondern um eine sinnvolle Ergänzung des Schutzkonzepts. Durch eine professionelle Schulung können unsere Außendienstmitarbeiter lernen, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und sich im Ernstfall effektiv zu verteidigen. Im besten Fall verhindern Schutzmaßnahmen und eine entsprechende Ausstattung auch Übergriffe von vornherein“, betont Rosen.

Die CDU-Fraktion fordert die Stadtverwaltung auf, umgehend ein entsprechendes Sicherheitskonzept zu erarbeiten und die notwendigen Maßnahmen zeitnah umzusetzen und hat einen entsprechenden Sachstand zum Vorfall auch bereits für die kommende Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Prävention und Verbraucherschutz beantragt. „Wir müssen jetzt handeln, bevor es zu weiteren Übergriffen kommt. Der Schutz unserer Mitarbeiter darf keine Frage von Zeit oder Bürokratie sein“, so Rosen abschließend.