CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Barrierefreier Umbau an der Veltins-Arena: Politik beschließt nächsten Schritt

Der Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung hat grünes Licht für die nächsten Planungsschritte zum barrierefreien Umbau der Nahverkehrsanlage an der Veltins-Arena gegeben. Mit dem heutigen Beschluss wird die Durchführung einer Machbarkeitsstudie sowie die Beauftragung der ersten beiden Planungsphasen auf den Weg gebracht.

„Wir möchten die Mobilität in Gelsenkirchen für alle verbessern – und dazu gehört ganz selbstverständlich auch der barrierefreie Zugang an einem so wichtigen Verkehrsknotenpunkt wie der Arena“, sagt Axel Barton. „Der heutige Beschluss ist ein klares Zeichen, dass wir gemeinsam an einer Stadt arbeiten, in der sich jede und jeder gut bewegen kann.“

Die Maßnahme ist Teil des Masterplans Mobilität der Stadt Gelsenkirchen und wurde bereits in enger Abstimmung mit dem VRR vorbereitet. Der Großteil der Kosten wird durch Fördermittel gedeckt, einen kleineren Teil trägt die Stadt selbst.

Laura Rosen (CDU) ergänzt: „Wir freuen uns, dass dieses Projekt nun in die nächste Phase geht. Gerade bei großen Veranstaltungen ist ein reibungsloser, sicherer und barrierefreier Zugang zur Arena ein echter Gewinn für alle – für Menschen mit Behinderung genauso wie für Familien oder ältere Besucherinnen und Besucher.“

Mit dem Start der Machbarkeitsstudie werden auch alternative Lösungsansätze geprüft, um die Umsetzung möglichst effizient und nachhaltig zu gestalten. Die Fertigstellung der Planungen ist bis Mitte 2027 vorgesehen.