CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Gelsenkirchen-Erle – Leben mit Herz und Geschichte im Grünen der Stadt

Gelsenkirchen-Erle zählt zu den beliebtesten Stadtteilen unserer Heimatstadt Gelsenkirchen – und das aus gutem Grund. Der Stadtteil verbindet städtisches Leben mit einer ruhigen, grünen Umgebung und bietet eine hohe Lebensqualität für Familien, Paare und ältere Menschen gleichermaßen.

Ein besonderes Merkmal Erles ist die ausgezeichnete Infrastruktur. Rund um die Cranger Straße, die als zentrale Einkaufsmeile gilt, finden sich zahlreiche Geschäfte, Boutiquen, Bäckereien und Cafés, die zum Bummeln und Verweilen einladen.

Ärzte, Apotheken, Schulen und Kindergärten sind fußläufig erreichbar – kurze Wege, die den Alltag angenehm und unkompliziert machen.

Auch verkehrstechnisch ist Erle hervorragend angebunden. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien sorgen für eine schnelle Verbindung in die Innenstadt Gelsenkirchens und in die Nachbarstädte des Ruhrgebiets. Autofahrer schätzen die Nähe zur A2 und A42.Trotz dieser zentralen Lage bietet Erle in weiten Teilen ein hohes Maß an Ruhe und Grün.

Für Naturfreunde und Erholungssuchende ist Erle ein wahres Paradies. Der Berger See mit seinen Spazierwegen und dem Blick auf das Schloss Berge ist nur einen Katzensprung entfernt und lädt zum Joggen, Radfahren oder gemütlichen Spaziergängen ein. Mehrere kleinere Parks bieten weitere Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Im Sommer treffen sich hier Familien, Sportvereine und Freunde zu Picknick, Sport oder gemütlichem Beisammensein.

Kulturell und sportlich hat Erle ebenfalls einiges zu bieten. Das lebendige Vereinsleben stärken den Zusammenhalt im Stadtteil. Nicht zu vergessen ist die Nähe zur Veltins-Arena, dem Heimstadion des FC Schalke 04 – ein Ort, der Sportbegeisterte aus der ganzen Region anzieht.

Alles in allem ist Gelsenkirchen-Erle ein Stadtteil mit Charakter: traditionsbewusst, grün, gut angebunden und zugleich modern. Wer hier lebt, schätzt die Mischung aus urbanem Komfort, Naturverbundenheit und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

 

 

 Markus Karl

Markus Karl

Vorsitzender


×

Markus Karl

 Markus Karl

Vorsitzender



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Ost

Wahlkreis: Erle-Nord

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Erle,

mein Name ist Markus Karl und bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 bin ich Ihr Direktkandidat hier im Wahlkreis Erle-Nord. Erle ist ein lebendiger Stadtteil mit großem Potenzial – gemeinsam können wir noch viel mehr aus Erle machen. Es geht um unsere Sicherheit, eine starke Gemeinschaft, moderne Infrastruktur und eine Zukunft, in der Familien, Kinder und Senioren sich wohlfühlen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Erle ein Ort bleibt, an dem man sich sicher fühlt, in dem unsere Kinder beste Bildungschancen erhalten und Familien die Unterstützung finden, die sie verdienen. Mit Ihrer Stimme können wir gemeinsam konkrete Projekte anstoßen: bessere Straßen, gepflegte Grünflächen, sichere Wege und eine lebendige Nachbarschaft. Lassen Sie uns Erle gemeinsam voranbringen!

Haben Sie ein konkretes Anliegen oder eine Anregung?  Sie erreichen mich gerne auch jederzeit über die unten genannten Kontaktwege.

Herzlichst Ihr
Markus Karl

Meine Ziele:

Sicherheit und Ordnung
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Sicherheit und Ordnung darf kein Wunschdenken sein! Wir sorgen für eine enge Zusammenarbeit mit allen Ordnungsbehörden.

Bildung, Familien und Senioren
Wir wollen eine Zukunft, in der Familien, Kinder und Senioren sich in Erle wohlfühlen. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen die besten Chancen. Wir wollen die Schulen in Erle stärken und moderne Lernräume schaffen.

Erneuerung der Infrastruktur
Eine moderne Infrastruktur ist die Grundlage für eine lebenswerte Nachbarschaft. Wir planen die Sanierung von Gehwegen und Straßen und die weitere Erneuerung unserer Schulen – für eine starke Zukunft für Erle.

×

Ihre Nachricht an Markus Karl






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Markus Karl gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.