CDU Kreisverband Gelsenkirchen

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer! 

Wir sind die Union für Ückendorf. Hier kommen Menschen, zusammen, die sich für unseren Stadtteil einsetzen. Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit haben dabei höchste Priorität. Gemeinsam für Ückendorf ist unverzichtbarer Bestandteil unserer politischen Arbeit vor Ort.

Unsere Vorstandsmitglieder engagieren sich für Sie.

Der Vorsitzenden der CDU-Ückendorf, Lothar Jacksteit, ist stellv. Bezirksbürgermeister in Gelsenkirchen-Süd. Die stellvertretende Vorsitzende, Annelie Hensel (auch Vorsitzende der Frauen Union Gelsenkirchen), ist Mitglied im Rat der Stadt Gelsenkirchen und engagiert sich dort als Vorsitzende des Betriebsausschusses Gelsendienste, sowie als Sprecherin der CDU-Ratsfraktion im Kulturausschuss. Der weitere stellvertretende Vorsitzende, Martin Sellhoff, ist unsere Stimme im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit.

Cornelia Richter bringt die Anliegen der Ückendorfer Bürgerinnen und Bürger in die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Süd ein. Dr. Brigitta Becker engagiert sich als Sachkundige Bürgerin im Gesundheitsausschuss.

Darüber hinaus sind für unseren Ortsteil im Vorstand aktiv:

Carola Schmitt-Köpke (Schriftführerin), Casper Schmitt (Mitgliederbeauftragter), Barbara Fuest und Dr. André Nohl.

Sprechen Sie uns an.

Gerne nehmen wir Ihre Anliegen auf, bringen sie in die Gremien ein und versuchen mit den zuständigen Stellen auf eine Lösung hinzuwirken.

 Lothar Jacksteit

Lothar Jacksteit

Vorsitzender

 Annelie Hensel

Annelie Hensel

stv. Vorsitzende


 Martin Sellhoff

Martin Sellhoff

stv. Vorsitzender


Dr. André Nohl

Dr. André Nohl

Beisitzer


 Barbara Fuest

Barbara Fuest

Beisitzerin

×

Lothar Jacksteit

 Lothar Jacksteit

Vorsitzender



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Lothar Jacksteit






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Lothar Jacksteit gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Annelie Hensel

 Annelie Hensel

stv. Vorsitzende



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Süd

Wahlkreis: Ückendorf-Süd

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer! 

Mein Name ist Annelie Hensel und ich engagiere mich nun seit mehreren Jahrzehnten für unseren Ortsteil Ückendorf. In dieser Zeit habe ich viele Dinge angestoßen und freue mich über das erfolgreiche Sanierungsprogramm Bochumer Straße, sowie das Programm der Landesregierung, welches auch die Ückendorfer Straße mit einschließt. 

Für mich sind die Weiterentwicklung beider Straßen zu einem lebens- und liebenswerten Wohnraum unverzichtbar. Darüber hinaus ist es gelungen Mittel für die Ertüchtigung des Südstadions bereitzustellen, um nach vielen Jahren des Wartens wieder eine attraktive Spot- und Spielstätte herzustellen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

trotz dieser Fortschritte ist die aktuelle Situation in unserem Stadtteil nicht zufriedenstellend. Ich will mit Ihnen gemeinsam unseren Ortsteil wieder Schritt für Schritt nach vorne bringen. Schenken sie mir deshalb Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Denn es ist Zeit für Ückendorf.

Meine Ziele: 

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer!

 Drei Bereiche liegen mir besonders am Herzen: 

1. Die Sauberkeit unserer Straßen 

Viele beklagen die zunehmende Vermüllung unserer Straßen und ärgern sich zurecht über abgestellten Unrat. Gerne entwickle ich mit Ihnen Ideen, wie wir über verschiedene Wege wieder zu einem sauberen Stadtteil gelangen, denn es ist Zeit für ein sauberes Ückendorf.

2. Rückbau von Schrott Immobilien

 Ein Programm der Landesregierung eröffnet uns neue Wege und Möglichkeiten für die Ückendorfer Straße. Durch Rückbau der Schrottimmobilien kann die Lebens- und Wohnqualität erhöht werden. Es ist Zeit für eine attraktive Ückendorfer Straße.

3. Entwicklung der Gewerbegebiete

Mit den Gewerbegebieten am Dördelmannshof und auf dem Geldbachgelände liegen Flächen mit Potenzial in Ückendorf. Sie so weiterzuentwickeln, dass neue Arbeitsplätze und florierender Einzelhandel entstehen ist mein Ziel. Es ist Zeit für Arbeit und Wirtschaft in Ückendorf. 

Deshalb, alle Stimmen für die CDU!

×

Ihre Nachricht an Annelie Hensel






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Annelie Hensel gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Martin Sellhoff

 Martin Sellhoff

stv. Vorsitzender



Kontakt



Zur Person



Aus Ückendorf für Ückendorf! Gebürtig aus Gelsenkirchen, mehr als 30 Jahre in Ückendorf lebend. Somit habe ich alle Prozesse der Vergangenheit im negativen, wie auch positivem miterlebt und bewerbe ich mich um ihr Vertrauen, um einen Platz für Ückendorf im Rat der Stadt Gelsenkirchen. Mir sind die Sorgen und Ängste der Bürger durch unzählige Gespräche in Kirche, Familie und Freundeskreis bewusst und bewegten mich dazu, zu kandidieren und Verantwortung zu übernehmen. Da ich selbst in unmittelbarer Nähe der Bochumer- und Ückendorferstrasse lebe, weiß ich um die großen Problemfelder unseres Stadtteils. Ich kann ihnen versichern, dass durch meine Tätigkeit als Lehrer an einer Brennpunktschule mir viele Problemfelder im Bereich Bildung, Zuwanderung täglich begegnen und mich motivieren Lösungen zu erarbeiten. Meine familiäre Situation (Verheiratet, 2 Kinder) wiederum lässt auch für mich viele wichtige familienpolitische Entscheidungen (Bildung, Kita etc.) in den Fokus rücken. Und nicht zuletzt bin ich geprägt durch mein kirchliches Engagement in St. Joseph-Ückendorf, was mir die Dringlichkeit für einen konzeptionellen Umgang mit der Kirchenlandschaft Ückendorfs vor Augen führt.

 

Besonderes Augenmerk möchte ich auf die sich verändernde Kirchenlandschaft in Bezug auf Schließungen und Umstrukturierungen legen. Es muss für Familien und Ältere weiterhin ein breit gefächertes und nah zu erreichendes Angebot der Kirchen gewährleistet sein, so dass ein wichtiges Fundament für unsere Kinder und nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Dazu müssen Stadt und Kirchen in enger Abstimmung zusammenarbeiten um Nutzungsmöglichkeiten zu erörtern, Zukunftspläne zu erstellen und auch die baulichen Gegebenheiten im Stadtteil in den Fokus nehmen. Grundlegend geht es dabei auch um die zu verstärkende und unterstützende Entwicklung Ückendorfs zu einem Lebens- und liebenswerten Stadtteil in vielfältigen Bereichen.

Alles immer unter der Zukunftsfrage: Wie gelingt uns Ückendorf gemeinsam?

 

×

Ihre Nachricht an Martin Sellhoff






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Martin Sellhoff gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Dr. André Nohl

Dr. André Nohl

Beisitzer



Kontakt



Zur Person



Bezirk: Süd

Wahlkreis: Ückendorf-Nord

Tach liebe Ückendorfer!

ich bin in Horst aufgewachsenen, war Grillone und bin vor einiger Zeit in mein Revier zurückgekehrt und in Ückendorf mit meiner Familie sesshaft geworden. Seit meiner Jugend hat sich einiges in Gelsenkirchen verändert. Wenn ich mich mit Menschen unterhalte und erzähle, dass ich aus GE komme werde ich häufig belächelt. In vielen Rankings steht unsere Stadt auf dem letzten Platz! Das macht mich persönlich betroffen. Die Probleme kennen Sie und ich. Sie sind multifaktoriell und müssen gründlich analysiert werden. Als Arzt sage ich, dass eine Behandlung der Symptome nicht ausreichend ist. Die Probleme müssen an der Basis adressiert werden.  Hierzu zählen insb. Schrottimmobilien, Leistungsbetrug, Kriminalität, Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Ich will nicht weiter meckern, sondern machen!

Für unsere Heimat in Gelsenkirchen. Gegen Extremisten und Schwurbler.

Meine Ziele:

Ich möchte mich einsetzten:

· Für eine nachhaltige Politik in Gelsenkirchen und einen grundlegend positiven Imagewechsel

· Für eine lebens- und liebenswerte Heimat, jetzt! Und in Zukunft für Eure und meine Kinder

· Dass mich meine Kinder niemals fragen können: „Was hast Du eigentlich damals dagegen getan, als die Extremisten an die Macht gekommen sind?“

×

Ihre Nachricht an Dr. André Nohl






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an André Nohl gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Barbara Fuest

 Barbara Fuest

Beisitzerin



Kontakt



×

Ihre Nachricht an Barbara Fuest






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Barbara Fuest gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.